Uhus Trainingslager 2025: 26.-28. September, TB Erlangen
Ort, Termin I Anmeldung, Vorschläge I Zielgruppe, Kosten I Programm
Nach fünf Jahren wird wieder ein Uhus Trainingslager stattfinden. Da Uhus Team in diesem Jahr Mitglied des Turnerbund 1888 e. V. geworden ist, können wir das große Sportfeld nutzen, ebenso moderne Umkleiden und Duschen.
Ort, Termin und Unterkunft
Ort:Turnerbund 1888 Erlangen e. V., Spardorfer Straße, Erlangen (anzeigen auf OpenStreetMap).
Zeit: 27.9.2025, 9 Uhr bis 28. 9. 2025, 14 Uhr. Ankunft ab Freitag, 26. September, 16 Uhr.
Der Sportplatz kann am Freitag schon genutzt werden. Das Trainingslager beginnt offiziell am Samstag 9 Uhr und endet am Sonntag ca. 14 Uhr (der Platz muss ab 16 Uhr frei sein). Es findet auf dem Sportplatz des Turnerbund 1888 Erlangen e. V. statt.
Zu beachten: Es müssen Naturrasen-geeignete Sportschuhe getragen werden, keine Straßenschuhe. Ebenso keine Schraubstollen. Gern könnt Ihr Team-Banner mitbringen (natürlich keine politischen Symbole). Bitte hinterlasst den Platz sauber und ordentlich, alles andere bringt uns Ehrenamtlichen Ärger, Arbeit und Missmut ;)
Unterkunft: Umkleiden, Duschen sind am Platz vorhanden. Es kann vor Ort gezeltet werden. Alternativ gibt es sicher auch ein paar private Unterkunftsmöglichkeiten bei den Juggernauts.
Anmeldung und Themenvorschläge
... bitte über das UTL-Kontaktformular, gern auch Eure Themenwünsche und Referentenvorschläge. Der Anmeldeschluss wird frühestens der 1. Juni 2025 sein. Ausnahme: Wir haben 50 Plätze. Wer zuerst kommt, malt zuerst :)
Details zur Anmeldung erfolgen noch. Wer sich jetzt schon anmelden will (sehr gern), bitte Name eines Verantwortlichen, Anzahl der Personen, Team-/Ortsname, voraussichtliche Ankunfts-Abfahrtszeit und gern Wunschthemen und -pompfenarten dazuschreiben. Ebenso, ob Ihr als Referenten zur Verfügung steht (mit Thema).
Eure Themenwünsche und Referentenvorschläge bitte im Forum oder auf dem Discord-Server Uhus Trainingslager!
Zielgruppe und Kosten
Das Trainingslager richtet sich an Multiplikatoren wie Trainer oder Teamchefs[1] und engagierte einzelne Jugger. Teilnehmer unter 18 Jahren sind willkommen, sie benötigen eine Begleitperson mit Erziehungsübertragung (=Schreiben der Erziehungsberechtigten; schreibt uns, falls ihr eine Vorlage benötigt).
Wir bemühen uns, den Teilnehmerbeitrag so gering wie möglich zu halten, Ihr habt genug Fahrtkosten. Letztes Mal waren es 10 Euro. (Wir organisieren das natürlich ehrenamtlich.)
Das Programm wird ähnlich jenem 2020 sein: Trainingselemente, Taktik und Strategie, Sportmedizin, Jugendarbeit im Jugger.
Das hängt auch davon ab, wer von Euch bereit ist, als Referent beim Trainingslager eine Einheit abzuhalten. Referenten nehmen ehrenamtlich teil, wir bemühen uns jedoch, ihnen einen Anteil an den Fahrtkosten zu erstatten. Sie zahlen natürlich keine Teilnahmegebühr.
Programm (vorläufig)
Es ist noch sehr früh, um definitive Aussagen zu treffen. Bereits angefragte Referenten und bereits stehende Themen sind (die exakten Themen können sich noch ändern, die zeitliche Abfolge wird noch festgelegt):
Thema | Referenten | definitiv? | |
Do's und Don'ts beim Aufwärmen | Uhu; N. N. (aus der Physiotherapie) | gesetzt; angefragt | |
Psychospiel Kettenblocks | Patrick, Pink Pain | gesetzt | |
Die mächtige Kette: Angriffe | Patrick, Pink Pain | gesetzt | |
Explosive Beinarbeit aus dem Olympischen Fechten, Strategien und Taktiken (z.b. Distanz-Fallen via Beinarbeit) -Agilität bzw. schnelle Wechsel zwischen Beinarbeit schnellem Rückwärtslaufen | Marius, Jugger Helden Bamberg | gesetzt | |
Gezieltes Training von Teamplay, Duellen ... Eure Techniken! (Praxisaustausch) | Alle Anwesende | gesetzt | |
Angriff, Parade, Konter: Duelltechniken im Historischen Fechten (HEMA) -- Langschwert, Schwert & Buckler etc. | Fechtmeister von Meisterhaw im TV 1848 e. V. | angefragt | |
Bewegung im Raum, Stockkampftechniken: Inspirationen aus dem Aikido | Sensei der Abteilung Aikido im TB e. V. | angefragt | |
Aufbau einer Jugger-Trainingsstunde | Kai Frank, Sportlehrer, Juggernauts | Vorr. gesetzt | |
Passende Sportspiele für Jugger -- auch aus anderen Bereichen | Kai Frank, Sportlehrer, Juggernauts | Vorr. gesetzt | |
Verletzungsreduzierendes Spiel | Patrick, Pink Pain | gesetzt | |
Verletzungen rechtzeitig erkennen und einschätzen: Erkenntnisse aus der Physiotherapie | N.N. (diverse) | angefragt | |
Ordo physicorum: Planungstreffen | Uhu (Mod.) | gesetzt | |
Jugendliche und Jugger: Rechtliche Fragen | Bayrische Sportjugend/Stadtjugendring | angefragt | |
Pompfenchecks: Wo beginnt die Willkür, wie kann das verbessert werden (Diskussion) | Uhu (Mod.) | gesetzt | |
Quo vadis Jugger? Wohin entwickelt sich unser Sport (Diskussion); Austausch zum Verband DJSV | Uhu (Mod.) | gesetzt |
[1]Dieses Dokument ist im Genus commune abgefasst. Mit dem landläufig irreführend als "Maskulinum" betitelten Form werden also nicht exklusiv Männer, sondern alle Geschlechter bezeichnet. Ein ausführlicher Hintergrund dazu findet sich bspw. bei Prof. Dr. Meineke, Studien zum genderneutralen Maskulinum.